
Weil Forstfahrzeuge stellenweise den Weg unbelaufbar machten, wurde die Strecke leicht geändert und so betrug dann eine Runde nicht wie in den Vorjahren 15, sondern 16,1 km. Dies wurde uns aber vor`m Start mitgeteilt. Also heut nicht 30, sondern 32 km. Na dann. Mal schau`n, was die Beine nach der RTF-Tour von gestern dazu sagen.
In der ersten Runde nahm ich alle Berge noch im Laufschritt, nach 1:23 war ich durch. Auf Runde zwei hab ich mächtig Federn gelassen und 6 min eingebüst. Ging aber ausnahmslos allen Läufern so, daß sie eine langsamere zweite Hälfte hatten, wie mir der Blick in die Ergebnisliste offenbart. Diese bissigen Berge und das ständige Auf und Ab haben es wirklich in sich. An den zwei heftigsten Anstiegen mußte ich in Runde zwei kapitulieren und hinaufgehen. Man was hab ich dann auf den letzten 5 km das Ziel herbeigesehnt. Mit einer Endzeit von 2:52:51 war ich genauso lange unterwegs wie gestern und habe die Gesamtwertung der Frauen gewonnen. YES!
2 Kommentare:
Nochmal Glückwunsch zum Sieg.
Das Profil sieht aber für unsere hiesige Gegend wirklich zum Fürchten aus.
Was ist eigentlich eine RTF-Tour?
Danke Anett! Ja, die Rauener Berge kann ich Dir für`s nächste Jahr zum Rennsteigtraining wärmstens empfehlen ;-)
RTF bedeutet Rad Touren Fahrt. Das ist eine organisierte Radveranstaltung mit teilweiser Straßenabsperrung, vor allem bei Überquerungen, mit reichlich Verpflegungspunkten (die Radfahrer bekommen sogar Eierkuchen und Bratwürste). Man sieht auch allerhand Räder, nicht nur Rennräder. Das sortiert sich dann, ist ja klar. Manche machen einen persönlichen Wettkampf gegen sich selbst daraus, andere einen Familienausflug. Es wurden dort Strecken zwischen 20 und 200 km angeboten. Tolle Sache, auch für Nicht-Rennrad-Fahrer. Und ne Medaille gabs außerdem.
Kommentar veröffentlichen