Es war ein Erlebnis der Sonderklasse! Triathlon pur - die Weltcup-Entscheidungen live erlebt und selber getriathletet.
Was soll man groß schreiben, die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Hier der Link und dann Startnummer 11484 eingeben....
Nur ganz kurz:
Schwimmen:
Die Strecke kam mir ewig vor, die Zeit ist eine Katastrophe, obwohl es nicht so schlecht lief, wie die Zeit vermuten lässt. Alle anderen, die ich fragte, haben ebenfalls grottige Zeiten: man sagt, die Strecke war zu lang. Das Gefühl hatte ich auch bereits während des Schwimmens, als es kein Ende nehmen wollte und ich noch nicht wußte, wie lange ich unterwegs bin. 37!!!! Minuten ist die traurige Bilanz.... ;0)
Rad:
Laut Streckenplan ist läßt Hamburg eine gerade, flache Strecke vermuten. Ich bin verwundert über die wirklich vielen Steigungen, und so gerade wie es aussah, war es auch nicht. Aber mit tollen Ausblicken auf den Hafen. Klasse. Auch meine Zeit finde ich Klasse, 1:15!
Lauf:
Weil ich großkotzigerweise weiß, daß ich laufstark bin, hab ich beim Radfahren keine Kräfte geschont, das habe ich dann auf den ersten Kilometern schon gespürt. Ich bin zwar konstant gelaufen, aber die ersten Kilometer taten etwas weh. Der Lohn der Mühe war der gigantischste Zieleinlauf, den ich in den fast 4 Jahren meines Sportlerdaseins erleben durfte!
Hamburg hat sehr lange Wechselwege, deshalb werden die in den Ergebnislisten auch extra ausgewiesen, schlagen sich aber trotzdem auf die Gesamtzeit nieder. Diese beträgt bei mir 2:49 und bringt mir den 7. Ak-Platz von 75 und den 57. Gesamtplatz Frauen von 358!
Herz, was willst Du mehr!
Montag, 7. Juli 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
9 Kommentare:
Das Finish sieht auch nicht anders aus als das von Daniel Unger letztes Jahr :-) Sogar der Typ hinter/neben Dir musste (vergeblich?) alles geben.
Man kann gegen solche Großveranstaltungen sagen was man will, aber der Zieleinlauf ist immer wieder überwältigend. Gegen Roth z.B. war das aber noch gar nichts! Schön, dass Du so viel Spaß hattest und ein gutes Ergebnis dazu. *daumenhoch*
Gute Erholung
Uli
die Schwimm- und Radzeiten sagen mir ja nix.
Aber die Gesamtplatzierung ist 'ne Wucht! Herzlichen Glückwunsch zu den großen Brötchen. Hast du gut gebacken.
Ich hatte gestern abend schon ganz erfurchtsvoll auf deine Platzierung geschaut. Einfach Wahnsinn, hat mit kleinen Brötchen nix mehr zu tun.
Und wenn du erst mal gut schwimmen kannst, und davon gehe ich ganz stark aus, mischst du ganz vorne mit. Jawoll.
Wenn die Atmosphäre ein klein wenig wie in Frankfurt war, kann ich es mir gut vorstellen. Wir hatten TV geguckt, das war einfach gigantisch dort. Irgendwann will ich mal live dabeisein. Als Zuschauer wohlgemerkt ;-).
Herzlichen Glückwunsch, Kathrin! :o)
Wat soll ich da groß sagen ?
WAHNSINN !!!
Gruß
Highopie
Glückwunsch Kathrin, in Schwerin hast Du trotzdem gefehlt. Wir haben jetzt auch unsere 2 Eisenmänner:-) Detlef und Wolfgang haben am Sonntag in Frankfurt gefinisht, WAHNSINN. Ich seh Dich dort auch schon:-)
LG Laufmauselke
Weil Uli es angesprochen hat: See you in Roth 2008?
In der Nacht vom 12. auf den 13. Juli wird jedenfalls um Mitternacht die Online-Anmeldung eröffnet - das wäre doch ein Ziel, jetzt, nachdem olympische Distanzen keine Herausforderung mehr sind und Du die Männer der Reihe nach zersägst? ;-)
Herzlichen Glückwunsch,
Andreas
Nein nein Andreas, eine Langdistanz mache ich im nächsten Jahr nicht. Dafür gibt es mehrere Gründe: das ist nichts, was man über`s Knie brechen sollte. Das die OD`s keine Herausforderung mehr sind - na ja, die Herausforderung besteht darin, immer wieder das Maximum aus sich und den Gegebenheiten herauszuholen. Und eine starke Herausforderung wird es dann wieder, wenn es Neo-Verbot gibt. Im nächsten Jahr möchte ich davor keine Angst mehr haben und neben mehreren OD`s zwei MD`s bestreiten. Erst 2010 werde ich es wagen. Ich denke, dann bin ich Triathlet genug für den großen Tag. Und dann kann ich auch entspannt trainieren, denn dann sind auch meine (zwar beide schon großen)Kinder ein Stück weit mehr mit den Beinen fest im Leben.
Gute Einstellung. Und 2010 ist dann in Biel der längste Trainingslauf :-)
Kommentar veröffentlichen