

Mein Rad in der Wechselzone
Mich kennt keiner, und als ich meine Wechselzone eingerichtet habe, habe ich noch viel Zeit bis zum Start und setze mich in den aufgeklappten Kofferraum meines Passat und beobachte das Treiben. Schon wird man angesprochen und die bis dahin "Heiligen mit ihren Boliden und Profitrikos entpuppen sich als nette Sportler, die eigentlich auch nicht anders drauf sind, als die Läufer.
Nach der Wettkampfeinweisung frage ich den Sprecher noch einmal nach den Laufwegen in der Wechselzone und siehe da, noch drei/vier Weitere haben es nicht kapiert, nur trauten sie sich nicht, zu fragen.Es geht los, Start zu den ersten 5 Kilometern. Ich wußte noch nicht, was eine Woche nach dem Rennsteig SM gehen wird, hatte mir aber vorgenommen, mir die Kante zu geben. Komme, was wolle. Im Feld von 70 Teilnehmern waren 19 Frauen, nur eine davon habe ich beim Laufen vor mir bemerkt. Nach kurzer Zeit war sie außer Sichtweite. Sowohl Tempo als auch Position konnte ich halten, die Strecke ist durch viel Sand und Gelände recht schwierig zu laufen und kostet Kraft. Zusammen mit einer Gruppe von 5 Männern erreiche ich die Wechselzone in 23:07. In der Wechselzone klappte es problemlos mit dem Schuhwechsel und dem Aufsetzen von Helm und Brille.
Beim Hinauslaufen fiel mir direkte Konkurenz auf. Da ich noch nicht so sicher mit den Klickpedalen bin, brauche ich einen Moment, um auf`s Rad zu steigen. In dieser Zeit überholt mich eine andere Frau. Nach 500 m jedoch hab ich sie ein. Es rollt und rollt und macht Laune. Der Fahrtwind tut wahnsinnig gut, nach den geknüpptelten Kilometern und ich überhole auch einige Männer mit strammen Waden und Trikots auf denen immer etwas von "TriFinisher" oder ähnlichem steht. Ich wunder mich selbst über mich und habe einen Heidenspaß an den 19 Kilometern. Ich trete rein, bis die Oberschenkel brennen. Ich wußte nicht, daß ich so schnell fahren kann und koste diese neue Erfahrung voll aus. Mittlerweile male ich mir auch eine gute Platzierung aus und diese will ich auf keinen Fall mehr hergeben. Rein in die Wechselzone, das Rad rumgeschoben... doch Scheiße, wo ist mein Platz.... Mist, eine Reihe zu weit geschoben, das Rad durchs Absperrband gehoben, Schuhe wechseln, Helm ab, und noch eine Runde in der Wechselzone (mit dieser Ehrenrunde habe ich etwa eine Minute verloren).
Die direkte Konkurenz trifft ein: Nein, beim Laufen schlägt sie mich nicht, nie und nimmer, den Platz geb ich nicht her. Die Strecke ist sandig und uneben, die Beine sind es auch... Ich muß wirklich kämpfen, aber ich wie jetzt den Platz!!! Für diese 2 Kilometer brauch ich nochmal 8:33, lt. Ergebnisliste ist das die 22-beste Laufzeit von allen 69 Teilnehmern. Darauf bin ich stolz, denn ich hab das ja nun noch nicht sooo oft gemacht.
Mit dem Gesamtergebnis von 01:08:53
erreiche ich als Gesamt - 32. das Ziel.

Damit bin ich dritte Frau von 19 und erste meiner Altersklasse. Ich glaub das überhaupt gar nicht und muß erst einmal meinen Mann anrufen. War das ne Nummer! Das hätt ich nie geglaubt - niemals. Die vielen Radkilometer, vorallem auch das Durchhalten auf der Rolle: all das zahlt sich nun aus und ich bin super glücklich. Auch wenn es vielleicht etwas großkotzig rüber kommt, aber es war irgendwie so wie: Kam - sah und siegte. Wenn dann beim Triathlon das Schwimmen hinzu kommt, werd ich natürlich wieder demütig Beifall klatschen, aber das macht nix, der Grundstein ist gelegt, der Absprung ist geschafft. YES!!!
***
Zum Training der vergangenen Tage: am Sonntag bin ich 80 km Rad gefahren. Langsam. Nach 65 Km habe ich zum wiederholten Male gemerkt, daß die Luft raus ist. Ist derzeit meine Grenze, macht aber nix. Bei olympischen Distanzen muß ich maximal 42 fahren. Ob ich die 113 bei der RTF fahre, schreibe ich deshalb erstmal in die Sterne. es gibt auch eine 70er Strecke. Entscheide ich kurzfristig, wird aber wohl die kürzere.
Vorher Freiwasser im Neo. Unschöne Erfahrungen, Beklemmungen, Panik. 14° Wassertemperatur. Das muß ich üben.
Montag gleich nochmal. Ist ein wenig besser, aber wirklich Strecke schaffe ich nicht. Zweifle an meinen Plänen, Olympische Distanz sind 1500 m, kann ich das schaffen? Bin noch nie die Distanz am Stück geschwommen. Immer nur nach Plänen mit Pausen. Ist OD diesen Sommer noch ne Nummer zu groß für mich? Nach dem Schwimmen ein lockerer 5 km-Lauf zum Aufwärmen.
Dienstag Frühschwimmen. Heute will ich es wissen: 1500 m am Stück. Kann ich das? Ja, ich kann. 38 min sind sehr langsam, macht aber nix. Muß ich vorerst auf meine Stärken bei den anderen Disziplinen bauen. Aber ich kann die Distanz schwimmen. Wird schon werden.
6 Kommentare:
Ich freu mich so mit Dir, das glaubste gar nicht. Echt toll!
Wow! Herzlichen Glueckwunsch! Du bist super!
Duathlon kommt mir immer so sehr speziell vor. Da hab ich mich noch nicht ran getraut.
Zum Schwimmen: Bei deinem vielen Training brauchst du dir doch keine Gedanken um die olympische Distanz zu machen. Im Wettkampf ist man eh immer schneller, das weisst du doch auch. Und selbst wenn es mit dem Kraulen auf der langen Strecke zu viel wird, Brustschwimmen geht doch sicher immer.
Schnell mal hier drübergehuscht stelle ich fest: wer bei dir 'ne Woche nicht reinliest, der läuft Gefahr, gleich mehrere Siege, Triumphe und Pokale in gleich mehreren - auch völlig neuen und bis dato unberührten - Disziplinen zu verpassen.
Frau - du bist schon der Wahnsinn! (oder des Wahnsinns? ;-)
Aber echt: find' ich klasse! Herzlichen Glückwunsch!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Ich bin einfach sprachlos, wie machst Du das bloß, Job, Familie und solche Leistungen???
Weiterhin alles Gute und viel Erfolg wünscht
Laufmaus Elke
Hach, danke Ihr Lieben!
@anja: doch anja, das glaub ich Dir. Und das finde ich so schön an unserer "Bekanntschaft". Es wird wirklich Zeit, sich mal im wahren Leben zu treffen.
@kerstin: Wenn Du Triathlon machst, dann ist Duathlon doch auch nicht viel anders, für uns als Läufer sogar einfacher, da wir ja unsere Spezial-Disziplin gleich zwei mal ausspielen dürfen. Es macht irre viel Spaß, solltest Du wirklich probieren, nur keine Scheu.
@Lizzy: "Des Wahnsinns" bist Du aber doch auch, auf so verrückte Ideen wie die Radtour zu kommen, ist aber auch nicht normal :-) Schön ist das, weiter so!
@elke: na ja, es war ja nur ein kleiner Duathlon, so großartig war die "Leistung" ja gar nicht. Mich hat es aber so tierisch gefreut, daß ich da gleich so einschlagen konnte. Das hätt ich nicht gedacht.
Jaaaaaaaaaaaaa! Ich würd so gerne zum Schlaubetal-Marathon kommen aber der fällt genau in meine Urlaubszeit... aber kommt Zeit, kommt Treffen.
Kommentar veröffentlichen