Freitag, 11. Juli 2008

Ein Läufchen im Regen

Wunderschön, gestern abend im Regen durch meinen Wald zu laufen. Eigentlich hatte ich mir heute vorgenommen, auf das Vogelgezwitscher zu lauschen. Aber alles war eigenartig ruhig. An manchen Stellen stehen die Gräser bis zum Knie, was zur Folge hat, daß ich mit patschnassen Beinen und Füßen nach Hause komme.

Heute habe ich mich für meine erste Mitteldistanz im Kraichgau am 14. Juni nächsten Jahres angemeldet. Ich habe das Datum in den Trainingsplan eingegeben und müsste mit der Vorbereitung Mitte Oktober starten.

Nun weiß ich noch nicht, wie ich das machen soll, ich wollte ursprünglich noch einen Marathon auf Bestzeit Ende November laufen. Ich hadere diesbezüglich schon länger mit mir. Wenn ich das tue, dann muß ich mich ab September gezielt darauf vorbereiten. Viel lieber würde mich aber nach der Triathlon-Saison in die sogenannte "Off-Saison" begeben und dann planmäßig in den Halbdistanzplan einsteigen. Und den Bestzeitenmarathon verschieben. Auf das Jahr meiner ersten Langdistanz. Macht sicher mehr Sinn.... Ich muß nachdenken....

10 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Du planst Dein Training schon sehr gründlich.
Also, ungefragt eine Meinung von mir: Lauf Deine Bestzeit Ende November, Regeneration im Dezember (mit viel Schwimmen ->Technik!) und dann hast Du noch ein halbes Jahr für die Mitteldistanz. Du steigst schon von einem hohen Laufniveau ins Training ein, ich sehe da kein Problem. Die Zeit reicht dicke.
Darf ich fragen, was das für ein Trainingsplan ist? Meine Erfahrung ist nämlich, dass die für Normalsterbliche wie uns nicht praktikabel weil zu unflexibel sind. Ich verstehe so einen Plan eher als Rahmen, in dem die Periodisierung und die Schwerpunkte des Trainings festgelegt sind. Ich bin sicher, wenn Du einen auf Dich zugeschnittenen Trainingsplan hättest, könnte man da ohne weiteres Deine Ziele für dieses Jahr unterbringen.
Nur so meine Überlegung ;-)

Viele Grüße
Uli

HO hat gesagt…

Hallo Kathrin,

erstmal schnell bei der Gelegenheit meinen Glückwunsch zu Deinem tollen Triathlon in Hamburg. Muß ja ein Zieleinlauf mit Gänsehaut gewesen sein. Ich habe ein bißchen vom Weltcup im Fernsehen gesehen, das wirkte alles sehr stimmungsvoll.

Zum Thema: Ich würde mir wegen der Halbdistanz keinen Kummer machen. Du hast noch einen langen Winter zur Regeneration und dann viel Zeit für die Vorbereitung. Persönlich wäre ich eher bang, ob ich nach einer so langen Saison noch Form und Motivation für einen Marathon hätte.

Wonach trainierst Du für den Triathlon?

Gruß
Hendrik

Kerstin hat gesagt…

Ich wuerde auch eher sagen, dass man das Marathontraining ausgeruht und frisch angehen sollte. Andererseits bist du so ein Arbeitstier, dass das mit dem Auruhen wahrscheinlich auch eher schwierig wird.
Und dann ist es bestimmt auch eine willkommene Abwechslung, sich mal wieder nur aufs Laufen zu konzentrieren.

lonerunner hat gesagt…

Du machst das schon Kathrin!
Ich habe mich auch noch auf den HH-Marathon vorbereitet um dann 2 Monate später die MD zu finishen, ich habe einfach ein wenig die Schwerpunkte verschoben, ich würde es zwar nächstes Mal etwas anders machen, aber dafür sind wir ja auch noch im Kinergarten ;-)

Anonym hat gesagt…

Nix da, DU KOMMST NACH BERTLICH !!!!
Sons gibbet Ärger !
Gruß
Highopie

oko_wolf hat gesagt…

Hallo,

mich würde auch interessieren, nach welchem Plan Du Dich für die MD vorbereiten willst.

Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Uli, vorallem wenn man Deine "Vorbildung" bedenkt.

Aber was weiß ich, ich bin doch noch im Kindergarten :-)

Kathrin hat gesagt…

Zunächst erstmal vielen Dank, daß Ihr meinen Blog so aufmerksam lest. Es ist nicht die Angst, es nicht schaffen zu können, es ist eher der Fall, daß ich keine Lust darauf habe. Aber das kann sich natürlich im laufe der nächsten Wochen noch ändern. Ich denke auch, wenn ich Anfang Januar in den Plan einsteige, dann passt das mit der Grundlage immernoch. Ich trainiere nach den Plänen von Triathlon-Szene. Ich habe damit im Januar angefangen, für eine LD, um eine Grundlage zu schaffen. Dann hab ich später wegen der Marathons und des SM ein wenig abgewandelt und nun halte ich mich je nach Priorität des Wettkampfes in den Tagen dazwischen mit PEAK 1 oder PEAK 2 fit. Ich finde die Pläne Klasse, das System gefällt mir und ich habe damit nie das Gefühl, überfordert zu sein.

Kathrin hat gesagt…

Äh - die PEAK 1 und PEAK 2-Phasen aber jeweils aus dem OD-Plan!

mytll hat gesagt…

Hai Kahtrin,

Uiii, so spät noch nen M auf PB!?
Da is bei mir immer die Luft und Lust draussen.
Irgenwann will ich dann nur noch Radtouren machen aus Spass und Genuss genauso ist es mit dem Laufen.
Laufend durch nen schönen Herbst macht mehr Spass, als trainierend durch den Herbst.

Aber dur wirst ja, wie immer, selbst raus finden was geht und was nicht.

Gruss Mayo

Anonym hat gesagt…

Da ich von Triathlon keine Ahnung habe, muss ich etwas zum Regen und den Vögeln im Wald sagen. Also merke, liebe Kathrin: Die einzigen Verrückten, die sich bei Regen im Wald bewegen oder irgendwelche Laute von sich geben, sind wir Läufer. Tiere und also auch Vögel suchen Deckung, damit sie nicht allzu nass werden und verhalten sich ruhig.

Da auch die Sonntagsspaziergänger mit ihren unerzogenen Hunden zu Hause bleiben und nur diejenigen unterwegs sind, die ihre Hunde im Griff haben, ist es also eine Freude, im Regen zu laufen ;-)

Viele Grüße
Ralf

P.S. Ich will im Herbst auch einen Bestzeiten-Marathon laufen, da ich im nächsten Jahr keinen Mitteldistanz Triathlon machen will, habe ich es mit der Planung deutlich einfacher.