

Mit der Parkeisenbahn werden wir zum Schwimmstart gefahren. 1000 Meter, die Strecke kommt mir endlos vor. Und das soll ich alles zurückschwimmen??? Mein Gefühl täuschte mich dann doch nicht ganz. Der Schwimmeinstieg war 300 m weiter hinten. Die 300 m bis zum Startseil dienten dem Einschwimmen. Wissen die denn nicht, daß ich froh bin, die 1000 m zu schaffen??? Da bin ich doch nach dem Einschwimmen schon fertig... 

Uha, es geht los, rein in die schlammig-dreckige Brühe der Spree. Ein Biber stört sich überhaupt nicht an uns und glotzt uns nur blöde an. Fein, ein Biotop. Jetzt gibts kein Zurück mehr, wir, das sind die 20 Starter der Sprint-Distanz (die meisten Leistungssportler mit Namen auf dem Einteiler...) schwimmen bis zum Start und hier bin ich schon mal ziemlich weit hinten. Und weil ich da auch hingehöre, bleib ich an der Startaufstellung auch da stehen. 5 Minuten nach uns starten die Volkstriathleten. Mein erklärtes Ziel ist es, ruhig zu schwimmen und mich nicht von dem großen Feld der gelben Badekappen (Volkstriathleten) überholen zu lassen.
Nach keine Ahnung - gefühlten 500 m (es geht stromabwärts, deshalb 1000 m auf der Sprint-Distanz - sonst 500 bis 750) hab ich einen schönen Hieb kräftige Modderbrühe im Mund... buah, das zwingt mich zum ersten Mal, ins Brustschwimmen zu verfallen. Irgendwann ist die Brille beschlagen und die Orientierung beim Kraul fällt natürlich schwer, wenn man nur noch wenig sieht. Immer öfter mußte ich dann auf Brust ausweichen, und ich komme auch nicht mehr richtig in den Kraulrythmus. Das ärgert mich zwar etwas, weil ich es ja eigentlich kann. Aber was soll`s, es geht den anderen, die mit mir da in der hinteren 4er-Gruppe schwimmen, ganz genau so.

Der Einteiler trocknet im Nu im Abendwind, es ist fast 20 Uhr aber die Sonne knallt noch. Die Radstrecke ist ein Rundkurs auf dem Cottbusser Stadtring, nicht ganz leicht, denn es geht zwar seicht, aber lange hinauf und wenn man es geschafft hat, kann man`s rollen lassen. Nur nicht lange, dann kommt die Kehre und man muß sich wieder ausbremsen, bevor es nach der Kehre gleich wieder schön berghoch geht. Ziemlich anstrengend, mehr als einen 30er Schnitt schaffe ich nicht, auf diesen 22 Kilometern.
Die Wechselzone befindet sich in der Messehalle. Für meinen Geschmack nicht ganz so günstig, denn das Linolium in der Halle ist nicht ganz problemlos für Leute wie mich, die die Radschuhe nicht schon am Rad haben. Äußerste Vorsicht, um nicht auszurutschen. Das kostet schon mal ein paar Sekündchen, aber das soll ja eigentlich heut nicht das Thema sein.
Auch der Wechsel Rad/Lauf gelingt problemlos und rasch. Den 5,5Kilometer-Lauf genieße ich, laufe zwar leicht angestrengt, aber nicht am Limit. Dazu habe ich gar keine Lust, die spätere Siegerin kommt vom Potsdamer Zeppelin-Team, ist 17 Jahre alt und unerreichbar, und die später Drittplatzierte ist weit genug weg. Ich genieße den Lauf und das Flair - Triathlon ist geil!
Meine Zeiten: Schwimmen 21:10 - Rad 47:17 - Lauf 28:57 = Gesamtzeit 1:37:24
8 Kommentare:
Glückwunsch Katrin, toll gemacht. Genau so finde ich es richtig: genießen und nichts über den Zaun brechen.
Angenehme Regeneration wünsch ich dir.
Beate
Super Kathrin,
Liest sich gut:
Blos mit dem "Wasser trinken" höhrt sich, rein geschmacklich, net so gut an.
Gruss mayo
Da gratuliere ich doch auch mal flugs zum gelungenen Debüt.
Sehr vertrauenserweckend sieht die Brühe ja nicht aus. ;-) Aber das sogar ein Biber zugeschaut, dass finde ich klasse.
Nun nochmal hier...
Glückwunsch zum gelungenen Tria-Saisoneinstieg. Nun können doch die OD kommen.
Die Brühe sieht ja wirklich nicht so doll aus. Gab es davon denn beim Wind-Trocknen Ränder auf der Kleidung?
Herzlichen Glueckwunsch zum Saisonbeginn!
Kann ich mir vorstellen, dass dir da am Anfang ein bisschen mulmig war, aber du hast dich klasse geschlagen! Weiter so!
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch ... ich werde niemals bei meinem ersten Triathlon in 11 Tagen sooooo erfolgreich sein ;-) Echt Klasse!
Auf zu längeren Distanzen (beim Triathlon in Berlin (OD) sind noch 100 Startplätze frei!),
Andreas
@Beate: Regenerieren? Wovon denn?;o)
@mayo: nee, das war brrrrrr....
@michi: ich weiß nicht, ob ich das Klasse finden soll... bei meinem Schwimmtempo bestand die berechtigte Angst, daß er mir an den Zehen knabbert...
@anett: Ja, mein Einteiler hat eine weiße obere Rückseite, da gabs nen schönen braunen Rand.
@andreas: Erfolgreich im Sinne von Treppchen vielleicht nicht, aber das ist ja für eine Frau auch nicht so schwierig, bei den Teilnehmerzahlen. Aber von den Zeiten her wirst Du mich schon toppen. Und wenn nicht - man kann keine Strecken miteinander vergleichen, da gibt es so viele Parameter bei einem Triathlon. Die Wege in der Wechselzone, Strömungen beim Schwimmen, Höhenmeter auf`m Rad und beim Lauf... Wenn Berlin ist, bin ich schon irgendwo anders gemeldet, hatte ich schon mal abgecheckt. Aber ich wünsch Dir ganz viel Spaß!
Auch von mir einen Glückwunsch, Kathrin! Aber in die dreckige Spree wäre ich nicht rein, ärcks, ich weiß schon, warum ich nienich ein Triathlet werden könnte...
LG,
Babs
Kommentar veröffentlichen