23 Kilometer in 51 min, die Hügel hoch alle auf dem großen Blatt, bis die Oberschenkel brennen. Danach kurz und schnell mit Thommy, meinem Schäferhund angelaufen - und ausspaziert. Ich erkläre hiermit diese Einheit zu meiner Lieblings-Trainingseinheit :o)
Mittwoch, 2. Juli 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Schicke Fotos! Aber Deine Position auf dem Rad sieht für meinen Geschmack nicht so optimal aus. Ich denke, soweit man das hier erkennen kann, dass Du zu weit hinten sitzt. Ist aerodynamisch sicher sehr gut aber auf Dauer belastend für den Rücken und, bei länger anhaltendem Raddruck, für die Knie.
Kann sein, dass das auf dem Foto täuscht, aber der Winkel im Ellbogen scheint mir mehr als 90° zu sein, ein Indiz für eine nicht optimale Sitzposition. Gibt's so ein Foto auch von der Seite?
Ich bin auch nicht der Fachmann in diesen Dingen, ist mir nur so aufgefallen.
Grüße
Uli
Ja Uli, ich weiß das, aber ich habe jetzt alle Register gezogen, die das Rad zulässt. Also Sattel auf vorderste Position, mehr geht nicht, und auch am Lenker gehts nicht mehr weiter zurück. Dann hab ich noch die Pedalplatten in die Mitte genommen, nun schlafen mir zumindest nicht mehr die Füsse bei langen Ausfahrten ein. Ich dachte eher daran, den Lenker noch ein Stück runterzunehmen. Ich hatte ihn ursprünglich etwas höher gestellt, weil mir die Aeroposition noch so fremd war. Wollte ich nun nach Hamburg machen. Ich stell mal ein anderes Bild ein, von der Seite, vielleicht ist das ein bischen besser.
Hallo Kathrin,
war schön dich zu treffen, habe mich angestrengt, dir erst in Diehlo wieder zu begegnen. Ist mir nicht ganz gelungen :-) Ich war auf dieser Runde 12 min langsamer, hatte bestimmt mehr Auf-als Abfahrten gg. Viel Spaß beim weiteren Training.
Man sieht sich :-)
Kommentar veröffentlichen